Schaumwein richtig lagern – stehend oder liegend?

Ob Champagner, Prosecco oder Sekt – Schaumwein ist ein Getränk, das vorsichtig behandelt werden möchte. Eine häufige Frage lautet: Soll man Flaschen stehend oder liegend lagern?

Wichtige Grundregeln

  1. Kühl & dunkel lagern
    • Ideal: 10–15 °C, kein direkter Sonnenlichteinfall.
    • Temperaturschwankungen vermeiden, damit Kohlensäure und Geschmack erhalten bleiben.
  2. Liegend oder stehend?
    • Kurzfristige Lagerung: Stehend ist in Ordnung.
      • Vorteil: Flasche nimmt weniger Platz ein, Korken bleibt trocken.
    • Langfristige Lagerung: Liegend besser.
      • Grund: Korken bleibt feucht, trocknet nicht aus und behält die Kohlensäure im Wein.
      • Flaschen können so mehrere Jahre gelagert werden.
  3. Feuchtigkeit & Vibrationen
    • Hohe Luftfeuchtigkeit (60–75 %) verhindert, dass der Korken schrumpft.
    • Keine Vibrationen – sie stören die Reifung und Bläschenbildung.
  4. Korken vs. Schraubverschluss
    • Kork: Liegend, um Austrocknen zu vermeiden.
    • Schraubverschluss: Stehend möglich, da kein Luftaustritt droht.

Fazit:
Für kurze Zeit (ein paar Wochen) kann Schaumwein ruhig stehend gelagert werden. Für lange Lagerung oder hochwertige Flaschen empfiehlt sich liegend, dunkel und kühl. So bleibt Geschmack, Kohlensäure und Qualität optimal erhalten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein